Psychiatrie

Psychiatrie

-Dorothée Vonderbeck- 

Die Psychiatrie stellt ein medizinisches Fachgebiet dar, welches die Diagnostik, Behandlung und Prävention psychischer und psychosomatischer Erkrankungen und Störungen behandelt.

Zur Behandlung dieser Erkrankungen erhebe ich zunächst in ausführlichen Gesprächen einen psychischen Befund und es erfolgen notwendige Zusatzuntersuchungen wie körperliche Untersuchungen, Bestimmung von wichtigen Laborparametern, diagnostische Testverfahren und, falls erforderlich, Überweisung zu entsprechendene Fachärzten zur Einleitung von CT-, MRT- , EKG- und EEG- Untersuchungen zum Ausschluss von organisch bedingten Erkrankungen.

Auf der Grundlage einer gründlichen psychiatrischen Diagnostik werden therapeutische Maßnahmen eingeleitet in Form von leitliniengerechter medikamentöser Behandlung und stützender Gespräche.

Laborkontrollen, insbesondere bei medikamentöser Behandlung, führe ich regelmäßig durch. Die Aufklärung über ihre Erkrankung durch Psychoedukation spielt eine wesentliche Rolle und ist fester Bestandteil meines Behandlungsplans. Werden Sie zum Experten Ihrer eigenen Erkrankung, so haben Sie die besten Heilungschancen.

In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 % der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Personen, von denen pro Jahr nur 18,9 %professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Psychische Erkrankungen zählen in Deutschland zu den vier wichtigsten Ursachen für den Verlust gesunder Lebensjahre.

In unserer Praxis werden folgende Erkrankungen diagnostiziert und behandelt:

  • Depressionen/ Burn-Out
  • Depressive Episoden in und nach der Schwangerschaft und in den Wechseljahren
  • Angststörungen (z.B. Phobien, Panikattacken)
  • PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Trauerprozesse
  • Bipolare Störungen
  • Zwangsstörungen
  • ADHS bei Erwachsenen (Erstdiagnostik, medikamentöse Einstellung, psychotherapeutische Begleitung)
  • Essstörungen
  • Störung der Merkfähigkeit und der geistigen Leistungsfähigkeit (Demenzsprechstunde)
  • allgemeine Krisen und Wesensänderungen
  • Störungen des Schlafes oder des Appetits
  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis (Schizophrenie, schizoaffektive Störungen)
  • Persönlichkeitsakzentuierungen/störungen
  • Suchterkrankungen
  • Sexuelle Störungen