Coaching

Coaching

Die persönlichen Anlässe für ein Coaching können sehr vielfältig sein und umfassen in der Regel persönliche Herausforderungen im privaten Kontext, vielleicht familiär oder die eigene Entwicklung betreffend. Das können z.B. Konflikte im privaten Umfeld sein, Beziehungsthemen, Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation oder das Gefühl, eine Blockade zu erleben oder bei einem bestimmten Thema festzustecken. Häufig spielen Themen wie Work-Life-Balance, Überforderung im Rahmen der Karriereentwicklung eine Rolle, Arbeitsüberlastung, Unsicherheiten, Prüfungsangst, Unklarheiten, Entscheidungsprobleme, Geldsorgen, Trennung, Scheidung, Partnersuche oder auch das Leben in einer Patchwork-Familie.

Die mitunter größte Herausforderung ist die neue Rolle als Mutter oder als Vater. Es gehört wahrscheinlich zu den einschneidendsten Erlebnissen im Leben, bei der Geburt des Kindes kommen meistens Gefühle auf, die intensiver nicht sein könnten- sei es in positiver Weise, aber auch in einer Art, die Angst und Unsicherheit auslösen kann. Die Konstellation Mutter, Ehefrau, oft noch Arbeitnehmerin, bedarf manchmal einer Hilfestellung durch Dritte. Aber auch als Vater und Ehemann ist es oft sehr schwer, diese neuen Herausforderungen zu meistern. Wir haben selbst Kinder und kennen sehr gut diese Herausforderungen im Alltag.

Man spricht beim Coaching nicht von Patient:innen, sondern von Klient:innen. Hier liegt keine krankheitswertige Störung vor. Sie können hierbei Unterstützung erfahren, gemeinsam mit mir ihre individuellen Lösungen und Ziele zu erlangen. Sprechen Sie uns gerne an, ob ein Coaching, eine Psychotherapie oder eine Paartherapie für Sie hilfreich sein könnten. Dies ist oft gar nicht so einfach, den für sich richtigen Weg zu finden. Wir unterstützen Sie bei allem gerne!